Ein Ort im Südwesten von Mallorca. Er gehört zur Gemeinde Calviá, einer der reichsten Gemeinden Spaniens. Mit über 11.000 Einwohnern ist Santa Ponsa der bevölkerungsreichste Ort von Calviá. Besonders in den Sommermonaten stark durch den europäischen Tourismus geprägt und besonders bei Deutschen und Engländern beliebt.
Der Ort Santa Ponsa gruppiert sich um eine lang gestreckte Bucht, von Felswänden geschützt. Der breite Sandstrand befindet sich an der Stirnseite der Bucht. Viele Hotels, Restaurants, Bars, Cafés, Souvenirläden findet man an beiden Seiten der Bucht an den Uferstraßen. Der Yachthafen Club „Nautico Santa Ponsa“ ist beliebter Ausgangspunkt für viele Wassersport-Aktivitäten hier im kristallblauen Mittelmeer. Das Reiseportal „Tripadvisor“ hat aktuell 2014 Calvia zu den 10 Top-Reisezielen Spaniens gewählt.
Santa Ponsa bietet jegliche Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf und verfügt zusätzlich über ein „Industriegebiet Son Bugadelles“ mit Geschäften für Bau, Umbau und Renovierung. Seit einigen Monaten gibt es jeden Sonnabend einen traditionellen Wochenmarkt, der bei Einheimischen und Touristen sehr beliebt ist.
Die internationalen Restaurants bieten neben spanischer mediterraner Küche besonders auch italienische Spezialitäten, wie z.B. das alteingesessene „Il Carpaccio“.
Die Infrastruktur des Ortes ist – bedingt durch die hohe Zahl von Bewohnern – bestens ausgebaut. Damit sind die Voraussetzungen für einen Dauerwohnsitz auch für den ausländischen Gast erfüllt. Die Nähe zu internationalen Schulen, verschiedene mehrsprachige Ärztezentren, ein mehrsprachiges Infozentrum der Gemeinde Calviá, gute Busverbindung in die Nachbarorte wie Paguera oder auch in die Hauptstadt sind weitere Vorteile von Santa Ponsa.
Die Entfernung zur Inselhauptstadt Palma de Mallorca beträgt nur 20 Kilometer und auch der Flughafen ist über die Autobahn (Via de Cintura) schnell zu erreichen. Vom Hafen in Palma gibt es tägliche Fährverbindungen zum spanischen Festland und auch zu den Nachbarinseln Ibiza und Menorca. Der Flughafen hat tägliche Flugverbindungen direkt in alle europäischen Metropolen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Immobilien Santa Ponsa | Villa Santa Ponsa | Haus Santa Ponsa | Finca Santa Ponsa | Wohnung Santa Ponsa | Penthaus Santa Ponsa | Grundstück Santa Ponsa | Neubauimmobilie Santa Ponsa
Freizeit und Neuerungen:
Mehrere Golfplätze mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden sind sowohl für den Anfänger als auch den „Profi“ geeignet.
Und ab 2016 werden in Santa Ponsa auch die Tennisliebhaber voll auf ihre Kosten kommen. Bisher gab es den „Santa Ponsa Country Club“, der mit Spa, Fitness, Restauration und Tennisclub ein wichtiger Anziehungspunkt war. Dieses Gelände ist jetzt geschlossen und wird Platz machen für ein 5-Sterne Hotel mit vielen attraktiven Freizeitmöglichkeiten. Auf der gegenüberliegenden Seite wird auf einem fast 18.000 Quadratmetergelände ein Tenniscenter Santa Ponsa entstehen, das internationalen Ansprüchen genügt. Der Onkel vom bekannten Tennisidol Rafael Nadal, Toni Nadal, machte den symbolischen Spatenstich mit Garbine Muguruza, der besten spanischen Tennisspielerin, und dem Bürgermeister der Gemeinde Calvia. Schon im Juni 2016 soll hier ein WTA-Turnier stattfinden, der Centre Court wird 5000 Zuschauer fassen. Mehrere Naturrasenplätze, Sandplätze und auch Hartplätze gehören zum Areal. Internationale Berater und erfahrene Wimbledonspezialisten stehen zur Verfügung, damit alles internationalen Ansprüchen genügt. Mit moderner Architektur und viel Rasen wird hier ein Eldorado für Tennisspieler entstehen!
Mit dem Erwerb einer Immobilie in diesem aufstrebenden Ort können auch Sie an dieser positiven Entwicklung für Ihre Zukunft teilhaben ! Ob Apartment, Penthaus oder Luxusvilla mit Meerblick: wir, das Team von Casa Nova Properties, sind der Spezialist für Santa Ponsa und Umgebung und zeigen ihnen gern Ihre zukünftige Traumimmobilie !
Geschichte:
In der Nähe des Ortskerns gibt einen archäologischen Park am Puig de Sa Morisca, hier befand sich in der Antike schon bis in die maurische Zeit eine Siedlung der Talaiot-Kultur, die teilweise freigelegt wurde. Im 13.Jahrhundert war Santa Ponsa Schauplatz eines für ganz Mallorca bedeutenden historischen Ereignisses. Viele Jahre gab es Eroberungen und Kriege zwischen Mauren und Christen über die Herrschaft der Insel. Am 10. September 1229 landete der König Jaime I von Aragón in der Bucht von Santa Ponsa in der Nähe des heutigen Yachthafens mit seiner Streitmacht und leitete damit die Rückeroberung der Insel Mallorca von den muslimischen Mauren ein.
Im Mittelalter war Santa Ponsa ein wichtiger strategischer Handelshafen. Die Urbanisierung mit vielen Wohnhäusern begann im frühen 20. Jahrhundert, wurde dann aber durch den Bürgerkrieg unterbrochen. Erst in den Jahren ab 1970 wurde die Bedeutung des Tourismus erkannt und es wurden Hotels und Apartment-Anlagen gebaut. Die Stadtentwicklung von Santa Ponsa verlief dann schnell, aber man erkannte politisch auch, daß die Natur geschützt werden muß. Viele Parks und Grünzonen, strenge Bauauflagen und eine Küstenlinie, die nicht weiter bebaut werden darf, sind das Ergebnis einer heutigen umwelt-verantwortlichen Politik.
Umgebung:
Um ein neues Baugebiet zu erschließen, wurde die Urbanisation von „Nova Santa Ponsa“ in südlicher Richtung geschaffen. Hier entstand in den letzten 20 Jahren ein Stadtteil mit Immobilien auf Mallorca, der sowohl ein exklusives Villenviertel als auch hochwertigste Apartmentanlagen umfaßt. Dieser Teil ist besonders beim internationalen Publikum beliebt, als Ferienimmobilie, Hauptwohnsitz und gleichzeitig immer auch als eine rentable Geldanlage. Angrenzend an Nova Santa Ponsa erreicht man dann den Yachthafen von Port Adriano mit seinem modernen Flair, edlen Boutiquen, einer Galerie, dem 5-Sterne Hotel “ Port Adriano“ und erstklassigen Restaurants.